- Glasspiel
- Glas|spiel, das (Musik):Musikinstrument aus ↑ 1Glas (1), das durch Reiben (seltener durch Anschlagen) zum Klingen gebracht wird.
* * *
Glasspiel,französisch Verrillon [vɛri'jɔ̃], englisch Musical glasses ['mjuːzɪkl 'glɑːsɪz], Musikinstrument aus fest stehenden Gläsern, die durch Reiben oder Anschlagen zum Klingen gebracht werden. Eine einfache Art besteht aus Trinkgläsern, die durch Wassereinfüllung abgestimmt sind und mit umwickelten Holzstäbchen geschlagen oder mit angefeuchteten Fingern am oberen Rand gerieben werden. Solche mehroktavige Glasspiele sind seit dem späten 15. Jahrhundert belegt; sie waren in Europa, besonders in Großbritannien, im 18. und 19. Jahrhundert sehr beliebt. Ihre Vorläufer waren seit dem 13. Jahrhundert nachweisbare persisch-indische Instrumente aus wassergefüllten und mit Stöcken geschlagenen Porzellanschalen (Jaltarang). Ein Glasspiel mit rotierenden Gläsern ist die Glasharmonika. - Aus dem Glasspiel entwickelte B. Hoffmann 1929 die Glasharfe, die aus aufrecht auf einem Resonanzboden angebrachten Glasglocken verschiedener Größe und Wandstärke besteht (Tonumfang d-c4). Werke für die Glasharfe schrieben u. a. J. N. David, H. Genzmer und H. Sutermeister.* * *
Universal-Lexikon. 2012.