Glasspiel

Glasspiel
Glas|spiel, das (Musik):
Musikinstrument aus 1Glas (1), das durch Reiben (seltener durch Anschlagen) zum Klingen gebracht wird.

* * *

Glasspiel,
 
französisch Verrillon [vɛri'jɔ̃], englisch Musical glasses ['mjuːzɪkl 'glɑːsɪz], Musikinstrument aus fest stehenden Gläsern, die durch Reiben oder Anschlagen zum Klingen gebracht werden. Eine einfache Art besteht aus Trinkgläsern, die durch Wassereinfüllung abgestimmt sind und mit umwickelten Holzstäbchen geschlagen oder mit angefeuchteten Fingern am oberen Rand gerieben werden. Solche mehroktavige Glasspiele sind seit dem späten 15. Jahrhundert belegt; sie waren in Europa, besonders in Großbritannien, im 18. und 19. Jahrhundert sehr beliebt. Ihre Vorläufer waren seit dem 13. Jahrhundert nachweisbare persisch-indische Instrumente aus wassergefüllten und mit Stöcken geschlagenen Porzellanschalen (Jaltarang). Ein Glasspiel mit rotierenden Gläsern ist die Glasharmonika. - Aus dem Glasspiel entwickelte B. Hoffmann 1929 die Glasharfe, die aus aufrecht auf einem Resonanzboden angebrachten Glasglocken verschiedener Größe und Wandstärke besteht (Tonumfang d-c4). Werke für die Glasharfe schrieben u. a. J. N. David, H. Genzmer und H. Sutermeister.

* * *

Glas|spiel, das (Musik): Musikinstrument aus 1Glas (1), das durch Reiben (seltener durch Anschlagen) zum Klingen gebracht wird; Verillon.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glasspiel — (fr. Verilion), musikalisches Instrument, besteht aus mehreren diatonisch gestimmten Trinkgläsern, welche auf ein mit Tuch überzogenes Bret gestellt werden, u. wird mit kleinen, mit Tuch umwundenen hölzernen Stöckchen geschlagen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glasharmonika — Franklins Glasharmonika, 1776 …   Deutsch Wikipedia

  • Glasorgel — Eine Glasharmonika Zeitgenössische Glasharmonika aus der Werkstatt Finkenbeiner …   Deutsch Wikipedia

  • Glasharfe — Glas|har|fe 〈f. 19〉 = Glasharmonika * * * Glas|har|fe, die: aus dem Glasspiel entwickeltes Musikinstrument mit zartem Klang, der durch in einem Resonanzboden fest stehende Glasglocken hervorgerufen wird, die so angeordnet sind, dass Dreiklänge… …   Universal-Lexikon

  • Glasharmonika — Glas|har|mo|ni|ka 〈f.; , s od. ni|ken; Mus.〉 Musikinstrument mit zartem, flötenartigem Klang, bei dem dicke, runde Glasscheiben od. Glasröhren gedreht od. in Schwingungen versetzt u. mit feuchten Fingern berührt werden; Sy Glasharfe * * *… …   Universal-Lexikon

  • Liste von Musikinstrumenten — Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von… …   Deutsch Wikipedia

  • Verrillon —   [vɛri jɔ̃] das, (s)/ s, französische Bezeichnung für Glasspiel. * * * Ver|ril|lon [vɛri jõ:], das; [s], s [frz. verillon, zu: verre = Glas, zu lat. vitrum, ↑Vitrine] (Musik): frz. Bez. für Glasspiel …   Universal-Lexikon

  • Gloria Parker — Infobox musical artist Name = Gloria Parker Img capt = Img size = Landscape = Background = Birth name = Gloria Parker Alias = Glorious Gloria Parker , Princess of the Marimba Born = Brooklyn, New York, USA Died = Origin = Instrument = Marimba,… …   Wikipedia

  • Verrillon — (spr. Werriljong), so v. w. Glasspiel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sebastiano Maffettone — (born April 14, 1948 Naples) is an Italian philosopher, currently University Professor at LUISS University of Rome. The great influence from the work of an American philosopher from Harvard, John Rawls, whose main work, A Theory of Justice, a… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”